Bei dem Begriff Töpfern haben viele das Bild eines Töpfers an einer Töpferscheibe vor Augen. Wenn das die angestrebte Art des Töpferns ist, stellt sich natürlich die Frage: Welche Töpferscheibe soll man kaufen?
Sie stellt einen zentralen Bestandteil des Töpferhandwerks dar und sollte den Anforderungen des Töpfers entsprechen. Es ist also wichtig, das richtige Exemplar für sich zu finden, um nicht einen Fehlkauf zu riskieren. Gerade für Anfänger bietet sich da die manuelle Töpferscheibe an – auch zur Reparatur von Ton beispielsweise.
Was ist eine Töpferscheibe?
Eine Töpferscheibe oder auch Drehscheibe genannt ist eine aus Holz oder Metall gefertigte sich drehende Scheibe. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen Töpferscheiben und Randscheiben. Die Töpferscheibe ist die elektrisch oder mechanisch betriebene und die Randscheibe wird manuell betrieben.
Die funktionale Arbeitsplatte wird Scheibendeckel oder auch Scheibenkopf genannt und ist meist darauf gesteckt. Bestehen tut sie aus Plastik, Gips oder Holz. Sie dient zur einfachen Abnahme der Arbeit nach ihrer Fertigstellung. Preislich sind elektrische Töpferscheiben teurer als z. B. eine Randscheibe. Wer erstmal ausprobieren möchte, wie das Arbeiten mit einer Töpferscheibe ist, kann sich auch eine ausleihen bevor man sich entschließt eine zu kaufen.
Beim Kauf sollte man aber noch auf ein paar Dinge achten:
- Soll die Töpferscheibe auf dem Boden stehen oder auf einem Tisch? Dementsprechend muss die sie eine gewisse Höhe haben. Auch die Art der angestrebten Arbeit muss man mit einbeziehen.
- Denn darauf muss der Durchmesser der Scheibe und Gewicht Toleranz für die Zentrierung des Tons angelegt sein. Der Durchmesser sollte mindestens 30 cm betragen, um genug Platz für vielfältige Arbeiten zu ermöglichen.
- Es gibt auch die Möglichkeit einer Spritzschutzwanne. Die meisten Töpferscheiben, die man heute kaufen kann verfügen über so eine Wanne. Sie ist besonders praktisch, da sie das Wasser, dass beim Arbeiten durch das Drehen der Scheibe herumgeschleudert wird, auffängt.
- Das Reinigen und aufräumen des Arbeitsplatzes wird dadurch einfacher und schneller. Die Drehrichtung des Tellers kann man bei manchen ebenfalls Töpferscheiben wechseln.
Wer nicht unbedingt ein Töpferzimmer besitzt, sollte außerdem auch auf die Größe und das Gewicht der Töpferscheibe im Ganzen achten. Die manuellen Scheiben schneiden dabei leider nicht so gut ab, da sie meist um einiges größer und auch schwerer sind.
Wie funktioniert eine manuelle Töpferscheibe?
Manuelle Scheiben muss wie der Begriff schon sagt der Töpfer selber manuell antreiben. Das geschieht entweder durch die Hand oder mit den Füßen über einen Mechanismus. Somit unterscheiden sich hier langsam drehende (mit der Hand) und schnell drehende (mit den Füßen) Töpferscheiben.
Wichtig ist hierbei, was der Töpfer töpfern möchte. In der Regel handelt es sich dabei um Vasen, Becher, Töpfe oder ähnliches. Denn durch die kontinuierliche Drehung entsteht auf einer Töpferscheibe ein rotationssymmetrisches Gefäß.
Arbeiten mit einer manuellen Töpferscheibe
Gearbeitet wird auf einer Drehscheibe mit einem in der Mitte der Scheibe platzierten Tonblock. Beim Drehen wird dieser mit den nassen Fingern (Wasser muss bereitstehen) auf der Scheibe zentriert. Danach ausgehöhlt und zwischen den Fingern nach oben gezogen, wodurch eine glatte Wand entsteht.
Eine manuelle Töpferscheibe muss währenddessen in stetigen Abständen entweder vom Fuß angestoßen oder mit der Hand angedreht werden, um ein gleichmäßiges Drehen der Scheibe zu gewährleisten.
Welcher Ton soll verwendet werden und wo kann man eine Töpferscheibe kaufen?
Der Kauf des richtigen Tons ist für die Arbeit mit einer Töpferscheibe besonders wichtig. Hierbei muss man auf die Schamotte im Ton achten. Es gibt verschiedene Sorten wie fein- mittel- und grobschamottierter Ton.
Aber was ist eigentlich mit Schamotte gemeint? Zur Stabilität wird gebrannter, zerkleinerter Ton unter den Rohton untergemischt.
Da man mit den Händen arbeitet, sollte dafür unschamottierter Ton verwendet werden, um die Hände bei schnellerem Drehen vor Verletzung zu schützen. Der Nachteil dabei ist die mangelnde Stabilität von diesen Arbeiten. Sie können deshalb leicht reißen. Aus diesem Grund sollte für Aufbauarbeiten schamottierter Ton verwendet werden.
Im Allgemeinen gilt: Je größer und komplizierter die Arbeit, desto wichtiger ist Schamotte im Ton.
Die Farbe spielt natürlich wegen der Ästhetik auch eine Rolle, verändert aber nicht die Arbeit mit dem Ton, sondern lediglich die Brenntemperatur. Hierbei kann man zwischen vielen Farben auswählen. Von dem bekannten roten auch weißer, schwarzer oder brauner. Einige Hersteller verarbeiten auch Farbpartikel in ihrem Ton, um schönere, kräftigere Farben zu erlangen.
Eine Töpferscheibe kauft man wenn man sich mit der Materie auskennt sorgenlos online kaufen. Wenn man sich allerdings mit diesen Dingen nicht auskennt, oder kompletter Neuling im Töpferbereich ist, ist es essentiell sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen, damit man keinen Fehlkauf tätigt.
Warum eine manuelle Töpferscheibe?
Eine manuelle Töpferscheibe ist gerade für Anfänger besonders gut. Durch den Handbetrieb kann die Geschwindigkeit der Drehung selbst kontrolliert werden. Zudem spricht das authentische Erlebnis eindeutig für den Kauf einer manuellen Scheibe. Sie ist auch heute noch vergleichbar mit der traditionellen Art und Weise wie man Ton früher verarbeitet hat.
Das Arbeiten mit einer Drehscheibe ist zwar, die verbreitetste, aber es ist nicht unbedingt die einfachste. Eine gleichmäßig Runde Form und Dicke zu erreichen bedarf einiger Übung. Und hier gilt: Übung macht den Meister. Also mit kleinen, einfachen Arbeiten beginnen.